|
 |
|
Tschäderibumm
Mundartgedichte – Spi Spa Spokenword
Tipp von Gabriele Barbey, 15. Sept. 2022
Machen wir Reime, klopfen wir Sprüche! Zusammen mit Kindern, die können das. Wobei klar ist: Die Gedichte sind von Erwachsenen aufgeschrieben und werden auch von Erwachsenen gekauft.
Also im Buch blättern und suchen, ob der eigene Dialekt ebenfalls dabei ist. Und natürlich laut lesen, mehrmals! Da merkt man, welche Verse von welchen AutorInnen hängen bleiben!
Gesammelt und herausgegeben sind die Gedichte von Hans ten Doornkaat, der sich seit Jahrzehnten mit Hirn und Herz um Kinderliteratur kümmert.
Grosszügig illustriert sind die Texte von der jungen Elena Knecht – spritzig und witzig.
(Notabene für Literatur-SeniorInnen und Mundart-LiebhaberInnen: In seinem erhellenden Nachwort erinnert ten Doornkaat an Anna Katharina Ulrich, die 1975 das heute legendäre Buch "En Elefant vo Äntehuse" herausgegeben hatte.)
Zum Fast-Schluss ein Text-Kostpröblein – von Lorenz Pauli:
Seechrank
Wälle, wo bälle,
u Gischt, wo zischt!
D Frou Fehr ufem Meer,
möögget und göögget
ids Tupperware.
Zum Fertig-Schluss:
Auf Seite 42 kommt Herisau vor. Danke, Manuel Stahlberger.
Mundartgedichte für Kinder von 45 Autor:innen. Herausgegeben von Hans ten Doornkaat & illustriert von Elena Knecht. Der gesunde Menschenversand, Luzern 2022
Dieser Literaturtipp wurde erfasst am 15.09.2022 um 22:11 Uhr.
zurück zum Archiv
|
|
|