|
 |
|
Kati Hertzsch (Hrsg.) - Eltern werden
Die verrückteste Sache der Welt
Tipp von Gabriele Barbey, 26. Januar 2025
Der Nuggi auf dem Buch-Cover lässt an mehr oder weniger süsse Babies denken. Konkret geht es hier um den Alltag aus der Sicht von Eltern aller Arten in unseren Breitengraden: Werdende Eltern, solche die es schon lange sind, andere die nicht wissen, ob sie überhaupt wollen, wieder andere, die gar nicht können, aber unbedingt wollen. Verwaiste Eltern. Geschiedene Eltern. Pflegeltern. Queere Eltern … ein breites Spektrum! Vorwiegend journalistisch, auch tagebuchartig geschrieben. Heiteres blitzt auf, Trauriges gehört dazu. Es gibt auch eine Mutter, die ein Leben mit Kind nicht aushält, die es verlässt.
All dies in kurzen Texten von 21 AutorInnen, fast alle extra verfasst für diese Anthologie. Taugt als Unterwegs-Lektüre auch für die Grosseltern-Generation. Erschienen in der Diogenes-Reihe Tapir, die vor einem Jahr lanciert wurde. Eine Reihe, die etwas anders ticke, sagte dazu Verleger Philipp Kehl.
Kati Hertzsch (Herausgeberin): Eltern werden. Gedanken über die verrückteste Sache der Welt. 334 Seiten. Diogenes Tapir 2025
Dieser Literaturtipp wurde erfasst am 26.01.2025 um 11:06 Uhr.
einen Schritt zurück
|
|
|